Sie wollen die Aktivkohle in Ihrer Biogasanlage selbst austauschen oder sich für den akut notwendigen Austausch selbst bevorraten? Beziehen Sie die aktivkohle direkt über uns. Wir beraten Sie gerne umfänglich über die verschiedenen Aktivkohlen, ihre Bedarfe und die richtige lagerung. im rahmen einer Lieferung können wir auch gebrauchte Aktivkohle mitnehmen und fachgerecht entsorgen. Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen aktivkohlen.
Wir bieten für folgende Anwendungen verschiedene Aktivkohlen an:
sie benötigen Ersatzteile, Partikelfilter, Biogas-Messgeräte,
Reparatur- Kits für Ihren Filter? Kein Problem,
kontaktieren Sie uns gerne.
Sie benötigen einen neuen Filter oder Reservefilter?
wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Planung.
Kontaktieren Sie uns hier:
Wenn Sie Aktivkohle nicht nur bestellen wollen, sondern Sie auch unterstützung beim Aktivkohlewechsel benötigen, kontaktieren sie uns gerne. Wir können Sie beim kompletten Prozess inklusive einer fachgerechten Entsorgung unterstützen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Services rund um den aktivkohlewechsel.
Heimann Aktivkohle ist nach § 56 Abs. 2 KrWG ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb, was uns erlaubt, Ihre gebrauchte Aktivkohle fachgerecht und ordnungsgemäß mit Nachweiß zu entsorgen. Dies ist durch das Zertifikat, welches Sie hier herunterladen können, bestätigt.
Aktivkohle ist ein hochporöser Kohlenstoff, der eine sehr große (innere) Oberfläche aufweist. Die Herstellung von Aktivkohle aus nicht porösen kohlenstoffhaltigen Ausgangsmaterialien wird Aktivierung genannt. Bei diesem Prozess entsteht durch Einwirkung von Wasserdampf und Kohlendioxid bei hoher Temperatur im Kohlenstoff eine hohe Anzahl von Poren unterschiedlicher Größe. Die Struktur des verbleibenden Gerüstes der Kohle ist abhängig vom Herstellungsmaterial und bestimmt sowohl die Porengrößenverteilung als auch die mechanische Härte der Aktivkohle. So entsteht beispielsweise aus einem sehr harten Ausgangsmaterial, wie einer Kokosnussschale, eine äußerst harte und abriebfeste Aktivkohle.
Als Adsorption bezeichnet man den Prozess der Anlagerung flüssiger oder gasförmiger Substanzen an einen Feststoff, in diesem Falle Aktivkohle. Diese Anlagerung wird durch die sogenannte „Van der Waals Kraft“ bewirkt. Aufgrund ihrer großen inneren Oberfläche ist Aktivkohle ein hervorragendes und leistungsstarkes Adsorptionsmittel, welches (überwiegend organische) Substanzen aus dem Umgebungsmedium entfernt und an die Aktivkohle bindet.
© 2021 Sabine Heimann Aktivkohleservice | Impressum | Datenschutz | AGB